APPLICATIO und SDG 1: Keine Armut
Armut ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart und für die Zukunft. Armut betrifft dadurch jeden von uns direkt oder indirekt. Ihre Beseitigung ist ein übergeordnetes Ziel der internationalen Politik für eine nachhaltige Entwicklung und auch der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
APPLICATIO unterstützt die Armutsbekämpfung auf vielfältige Weise und engagiert sich in zahlreichen Projekten weltweit. Schwerpunkte liegen dabei auf der Personal- und Organisationsentwicklung, Wirtschaftsförderung, regionalen Integration, Förderung von KMU und internationalem Handel.
Virtuelle Prüfmission Ruanda
- Details
APPLICATIO wurde von der sequa gGmbH (im Auftrag des Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) mit der Prüfung und Planung eines Vorhabens in Ruanda beauftragt. Gemeinsam mit Experten der sequa und des Projektpartners aus Deutschland wirden im Rahmen der Beauftragung ein PartnerAfrika-Projekt in Ruanda geprüft und geplant und die Ziele mit den Partner in Ruanda gemeinsam definiert.
e-Learning Entwicklung Kambodscha
- Details
APPLICATIO wurde von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Rahmen des Vorhabens "Multi-sectoral Food and Nutrition Security Project in Cambodia (MUSEFO)" mit der Erstellung von zwei e-Learning Kursen beauftragt. Für Ministerium für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei wird ein Kurs (WBT) zum Thema "Ernährungssensible Landwirtschaft" und für den Rat für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zum Thema " Investitionsplanung für eine ernährungsbewusste Kommunen" entstehen.
Projektprüfung AFOS Stiftung
- Details
APPLICATIO wurde von der AFOS Stiftung für Unternehmerische Entwicklungszusammenarbeit (AFOS-Stiftung) mit der Durchführung einer Projektprüfung und der Unterstützung bei der Projektbeantragung beim Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beauftragt. APPLICATIO wird im Rahmen der Beauftragung eines virtuelle Prüfmission nach Simbabwe planen und durchführen und im anschließenden Gutachten eine Projektplanung vorlegen. Es handelt sich um die erste Beauftragung durch die AFOS-Stiftung.
Nachhaltigkeitsstrategie "Gute Regierungsführung Sambia"
- Details
APPLICATIO wurde von der Deutschen Gesellschaft für International Zusammenarbeit (GIZ) GmbH mit der Erstellung einer Nachhaltigkeitsstrategie für das Vorhaben "Gute Finanzielle Regierungsführung in Sambia" beauftragt. APPLICATIO unterstützt das Vorhaben dabei intern und mit den Partnern (Ministerien und Agenturen) für die verbleibenden Laufzeit Maßnahmen zu planen, die die Nachhaltigkeit des bisher Erreichten sicherstellen sollen.
Institutionalisierung des Curriculum GlobALE Tadschikistan
- Details
APPLICATIO wurde von DVV International, dem Institut des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV), mit der Analyse des Grades und der Maßnahmen zur Institutionalisierung des Curriculum GlobALE und der Entwicklung entsprechender Vorschläge für Zukünftige Maßnahmen und Aktivitäten beauftragt. Das Curriculum BlobALE ist ein kulturübergreifendes Kerncurriculum für die Ausbildung von Erwachsenenbildnern weltweit.
Feinplanungs-Workhops SEQUA
- Details
APPLICATIO wurde von der SEQUA bzw. ihren Projektpartnern mit der Planung und Durchführung von zwei Feinplanungsworkshops im Rahmen des Kammer- und Verbandspartnerschaftsprogramms beauftragt. Im Rahmen von zwei virtuellen Feinplanungsworkshops wird APPLICATIO gemeinsam mit der SEQUA, den deutschen und den lokalen Projektpartnern die Aktivitäten der Partnerschaftsprojekte für drei Jahre planen und abstimmen. Dieses gilt einerseits für die Verbandspartnerschaft des OAV und der Industrie und Handelskammer von Yarlpanam in Sri Lanka und andererseits für die Verbandspartnerschaft zwischen den Fachverband Biogas e.V. in Deutschland und die Uganda National Biogas Alliance (UNBA) in Uganda.